Fachartikel

PNH - Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie

Lesezeit: 2 Minuten Quelle: Alexion Pharma Germany GmbH

Schwerwiegende chronische Erkrankung des blutbildenden Systems

Die Paroxysmale Nächtliche Hämoglobinurie (PNH) ist eine seltene, potentiell lebensbedrohliche Erkrankung des blutbildenden Systems, bei der es durch eine erworbene Mutation in den hämatopoetischen Stammzellen zur Zerstörung der roten Blutkörperchen kommt. 1,2 Bei PNH fehlen spezielle GPI-verankerte Proteine (CD55, CD59), die die gesunden Erythrozyten vor einem Angriff des körpereigenen Immunsystems schützen. Dadurch kommt es zu einer komplement-vermittelten Hämolyse – die roten Blutkörperchen werden zerstört. 6-8,10
Der Altersmeridian bei Vorstellung liegt bei Anfang 30. PNH kann jedoch in jedem Alter auftreten. 1,3


Mögliche lebensbedrohliche Komplikationen

Die Sterblichkeit innerhalb von fünf Jahren nach Diagnose einer PNH liegt ohne spezifische Therapie bei bis zu 35 Prozent. 2,5 In 40 bis 67 Prozent der Todesfälle kommt es zu einer venösen oder arteriellen Thrombose (Blutgerinsel), bei der lebenswichtige Organe Schaden nehmen.19 Eine weitere häufige Todesursache bei PNH ist Nierenversagen. 20,21 Eine frühzeitige Diagnose kann die Prognose verbessern.4,6,22-24 Dies wird allerdings durch die Vielfältigkeit der möglichen Symptome erschwert. PNH wird häufig nicht erkannt und die Diagnose erst mit einer Verzögerung von einem bis zu mehr als 5 Jahren gestellt. 27


Variable Symptomatik erschwert die Diagnostik


Die Anzeichen und Symptome bei PNH sind sehr variabel und können mit abnehmender Häufigkeit in Form von Fatigue, Anämie, Dyspnoe, Hämoglobinurie, Abdominalen Schmerzen, Erektiler Dysfunktion und Dysphagie auftreten.12-18 Zudem leiden 47 % der PNH-Patienten an pulmonaler Hypertonie (Lungenhochdruck)19 und einer insgesamt beeinträchtigten Lebensqualität.13

Eine PNH-Erkrankung birgt schwerwiegende Risiken und kann auch ohne Symptome zu Folgeschäden und Komplikationen führen. 9,25,26 Daher ist eine frühzeitige, korrekte Diagnose entscheidend. 6,24

 

Referenzen

1. Hill A, et al. Br J Haematol. 2007 May;137(3):181-92.2. Hillmen P, et al. NEngl J Med. 1995 Nov 9;333(19):1253-8.3. Socié G, et al. Lancet. 1996;348:573-577.4. Hillmen P, et al. Br J Haematol. 2013;162:62-73.5. Loschi M, et al.Am J Hematol. 2016;91:366-370.6. Borowitz MJ, et al. Cytometry B Clin Cytom. 2010;78B:211-230.7. Parker CJ. Hematology Am Soc Hematol Educ Program. 2011;2011:21-29.8. Parker CJ. Hematology Am Soc Hematol Educ Program. 2016;2016:208-216.9. Rother RP, et al. JAMA. 2005 Apr 6;293(13):1653-6210. DeZern AE and Brodsky RA. Hematol Oncol Clin North Am. 2015 Jun; 29(3): 479-494.11. Schrezenmeier H, et al. Haematologica. 2014;99:922-929.12. Brodsky RA. Blood Rev. 2008;22:65-74.13. Weitz I, et al. Intern Med J. 2013;43:298-307.14. Lee JW, et al. Int J Hematol. 2013;97:749-757.15. Dacie JV, Lewis SM. Ser Haemat. 1972;5:3-23.16. Nishimura J, et al.Medicine (Baltimore) 2004 May;83(3):193-207.17. Parker C, et al. Blood. 2005 Dec 1;106(12):3699-3709.18. Hill A, et al. Br J Haematol. 2010; 149(3):414-25.19. Hillmen P, et al. Blood. 2007 Dec 1;110(12):4123-8.20. Hillmen P, et al. Am J Hematol. 2010;85:553-559.21. Kim JS, et al. In: Posters of the 16th Congress of the European Hematology Association;June 9-12, 2011; London, United Kingdom. Abstract 0271.22. Jang JH, et al. J Korean Med Sci. 2016;31:214-221.23. Röth A, et al. European Journal of Heamatology. 2018; 101(1):3-11.24. Kelly RJ, et al. Blood. 2011; 117(25):6786-92.25. Rachidi S, et al. Eur J Intern Med. 2010;21:260-267.26. Rosse W. In: Hoffman: Hematology: Basic Principles and Practice. 3rd ed. Churchill Livingstone,Inc.; 2000:331-3427. Shammo JM, et al. Blood. 2015 126:3264.


Bildquellen & Copyright

Alexion Pharma Germany GmbH

AdobeStock_264291919


Cookie