Fortbildung

Die Diabetestherapie wird smarter – Vorteile und Anwendung von smarten Insulinpens und Smart Caps

Lesezeit: 1 Minute Quelle: MedLearning

Weiter zum Anbieter

Insulinpens sind fester Bestandteil der Insulintherapie vieler Menschen mit Diabetes. Trotz der Verbesserung, die sie im Vergleich zu Insulinspritzen bringen, wie der leichteren Handhabung, sind noch immer wichtige Teile des Selbstmanagements durch die Anwender*innen manuell durchzuführen. Hierzu zählt z. B. die Aufzeichnung und die Berechnung der Insulindosis. Die Anwendung digitaler Hilfen in Form von Smart Insulinpens und Smart Caps können dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Welche Vorteile diese smarten Lösungen für Menschen mit Diabetes bieten und wie sie die Therapieergebnisse laut aktueller Studienlage verbessern können, erfahren Sie in dieser Video-Fortbildung.

Kursleiter

Dr. med. Jens Kröger


Informationen zu den DFP-Punkten

Die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte (CME-Punkte) werden für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte gemäß § 14, Abschnitt 1, DFP Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2017 anerkannt. Bitte reichen Sie hierzu Ihr persönliches Fortbildungszertifikat bei Ihrer zuständigen Kammer ein. Für die Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle sind DocCheck-Zugangsdaten erforderlich.

2 DFP-Punkte

Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer

Kursdauer bis: 28.08.2025

Bearbeitungszeit: 45 Minuten

Teilnahme: kostenfrei

Anbieter: MedLearning AG


Weiter zum Anbieter

Cookie