Die chronische Lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämieform in westlichen Ländern, jedoch erfordert nur ein Teil der Betroffenen eine Therapie. Diese eCME widmet sich aktuellen Erkenntnissen zur CLL, insbesondere zu neuen diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen der Onkopedia-Leitlinie. Sie bietet Einblicke in differenzierte Diagnosekriterien und die Abgrenzung zu ähnlichen Erkrankungen, das Management von CLL-Subgruppen basierend auf genetischen Risikofaktoren und das Verständnis der Progressionsmechanismen. Die Lernziele umfassen die Kenntnis über neue molekulargenetische und zytogenetische Markerkonzepte, den Einsatz aktueller Therapieansätze für Niedrig- und Hochrisikopatienten sowie die Interpretation relevanter Studienergebnisse für eine präzise Patientenselektion und Behandlung. Diese Fortbildung lädt Sie ein, die komplexe Diagnostik und personalisierte Behandlungsstrategien der CLL näher kennenzulernen und Ihre Expertise in der Versorgungsoptimierung von CLL-Patienten zu erweitern.
Kursleiter
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner
Informationen zu den DFP-Punkten
Die von deutschen Landesärztekammern anerkannten Fortbildungspunkte (CME-Punkte) werden für das Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) aufgrund der Gleichwertigkeit im gleichen Umfang als DFP-Punkte gemäß § 14, Abschnitt 1, DFP Verordnung über ärztliche Fortbildung, Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) 2017 anerkannt. Bitte reichen Sie hierzu Ihr persönliches Fortbildungszertifikat bei Ihrer zuständigen Kammer ein. Für die Teilnahme an der Lernerfolgskontrolle sind DocCheck-Zugangsdaten erforderlich.
2 DFP-Punkte
Zertifiziert durch die Bayerische Landesärztekammer
Kursdauer bis: 01.11.2025
Bearbeitungszeit: 45 Minuten
Teilnahme: kostenfrei
Anbieter: MedLearning AG