Podcast
Transvaginaler Ultraschall – Wofür eignet er sich (nicht)?
Lesezeit: 13 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Der transvaginale Ultraschall der Gebärmutter oder der Eierstöcker ist die häufigste angewendete IGeL-Leistung. Über die Notwendigkeit des Einsatzes wird allerdings immer wieder diskutiert. Vor allem in der Krebsfrüherkennung ist die Methode umstritten. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, klärt, wann ein transvaginaler Ultraschall sinnvoll ist und was Ärzt:innen beachten sollten.
Stand: 20. Juni 2024
Quellen und nützliche Links
- Statement des Patientenbeauftragten Stefan Schwartze zu den Individuellen Gesundheitsleistungen (IgeL) vom 15.4.2024
- RedaktionsNetzwerk Deutschland. Interview mit Stefan Schwartze vom 04.04.2024
- IGEL-Monitor 2023
- DEGUM Mehrstufenkonzept und Zertifizierung
- Stellungnahme DEGUM (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V) zur transvaginalen Sonografie der Eierstöcke vom 12.05.2023
- Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) und des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. (BVF) zur Kritik an Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) in der Frauenheilkunde. April 2024.
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen