Podcast
Psychotherapie-Reform von 2017: Was hat sie gebracht?
Lesezeit: 14 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Eine Sprechstunde, Akutbehandlung und Nachsorgetermine: 2017 wurde die Psychotherapie in Deutschland reformiert. Die Hoffnung: Leichterer und schnellerer Zugang zur Psychotherapie. Eine Evaluation des Gemeinsamen Bundesausschusses zeigt, was sich in den letzten acht Jahren getan hat. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, blickt auf die Ergebnisse. Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Enno Maaß
Stand: 25. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
- Schaubild zur Psychotherapie-Reform 2017 von der Psychotherapeutenkammer Berlin
- Überblick zur Psychotherapie-Reform 2017 von der Psychotherapeutenkammer Berlin
- Es-Rip-Studie
- Dokumentation des Bundestages zu Wartezeiten in der Psychotherapie, 2022
- Ergebnisbericht der Evaluation der PT-Reform (Eva PT-RL)
- Auswertung der Fokusgruppen der Eva PT-RL
- Doctolib-Erhebung zur Psychotherapie-Versorgung, 2025
- ’ne Dosis Wissen – Folge vom 20.02.2023. Psychotherapeut:innen unter Kontrolle
- ’ne Dosis Wissen – Folge vom 06.03.2024. Evaluation zur Psychotherapie in Deutschland überrascht
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen