Podcast
PFAS in der Medizin: Welche Folgen hätte ein Verbot?
Lesezeit: 12 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hören.de
PFAS (per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen) sind Segen und Fluch zugleich: Wegen ihrer wasser-, fett- und schmutzabweisenden Eigenschaften sowie ihrer chemischen und thermischen Stabilität stecken sie in unzähligen Produkten unseres täglichen Lebens. Allerdings sind diese sogenannten Ewigkeitschemikalien kaum abbaubar und in der Umwelt und im Menschen nachweisbar. Die EU sieht in den PFAS eine mögliche Gesundheitsgefahr und möchte daher die ganze Stoffgruppe bestehend aus mehr als 10.000 Verbindungen verbieten. Einzig für PFAS in Wirkstoffen von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln und Biozid-Produkten sind Ausnahmen vorgesehen. Damit wären auch Medizinprodukte und Maschinen, die diese herstellen, künftig verboten, sofern sie PFAS enthalten. Ein PFAS-freier Ersatz ist aber noch nicht in Sicht. Bleibt die Entwicklung und Zulassung von Alternativsubstanzen im vorgesehenen Übergangszeitraum erfolglos, würden bestimmte Untersuchungs- und Operationsmethoden wegfallen. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, berichtet. Stand: 4. Dezember 2023
Quellen und nützliche Links
- DIVI. Pressemitteilung vom 13.9.2023
- European Chemicals Agency. Restriction report PFAS (engl.)
- European Chemicals Agency. Perfluoralkylchemikalien (PFAS)
- European Chemicals Agency. Webinar: Restriction of per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) under REACH (engl.)
- Risiko durch PFAS in der Nahrung für die Gesundheit (engl.)
- Orientierungshilfe zu PFAS-Exposition, -Testung, und klinischem Follow-Up (engl.)
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Fragen und Antworten zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Beschränkung von PFAS
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Auswirkung von PFOA auf die Effektivität von Impfungen
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). FAQ zu PFAS
- Review zum Einsatz von PFAS u.a. in Medizinprodukten (engl.)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel, Jessica Roth Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen