Podcast

Stigmatisierung psychischer Erkrankungen – oftmals schlimmer als die Krankheit selbst

Lesezeit: 10 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hoeren.de

Kommission hat untersucht, worauf es bei Anti-Stigma-Maßnahmen ankommt

Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist weltweit ein Problem – auch in Deutschland. Über 50 Wissenschaftler:innen und Betroffene aus der ganzen Welt haben gemeinsam erarbeitet, wie bestmöglich gegen Stigmatisierung vorzugehen ist. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht darüber, wie Stigmatisierung aussieht und welche Anti-Stigma-Maßnahmen greifen.

Quellen und nützliche Links:


Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":

Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de


Ganzen Artikel lesen
Cookie