Podcast
Suizidassistenz in der hausärztlichen Versorgung
Lesezeit: 14 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Wie sollte man damit umgehen, wenn in der Hausarztpraxis ein Patient oder eine Patientin um Suizidassistenz bittet? Was sind Rechte und Pflichten von Hausärzten, worauf sollten sie achten? Eine S1-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin gibt nun Hilfestellung. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. med. Luise Farr
Stand: 17. Dezember 2024
Quellen und nützliche Links
- S1-Leitlinie zum Umgang mit dem Wunsch nach Suizidassistenz in hausärztlichen Praxen. Stand 2024
- Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 26. Februar 2020
- Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) zur S1-Leitlinie
- Vortrag zur HAPASS-Studie auf DEGAM-Kongress 2023
- Informationen zur HAPASS-Studie
- Studie zu Motiven von Menschen, die organsierte Suizidbeihilfe aufsuchten, 2016
- Buchkapitel von Luise Farr zur Rolle von Hausärzt:innen in "Ethik des assistierten Suizids", 2024
- Angemeldete S2k-Leitlinie zum Umgang mit Anfragen nach Assistenz bei Selbsttötung
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen