Podcast
Anaphylaktischer Schock: Adrenalinnasenspray vor Zulassung
Lesezeit: 7 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Ein anaphylaktischer Schock ist lebensbedrohlich. Bisher besteht die beste Therapie aus dem Adrenalin-Pen. Doch viele Menschen haben Vorbehalte gegen das Spritzen in den Muskel, besonders bei Kindern kann die Anwendung problematisch sein. Ein neues Adrenalinnasenspray soll nun Abhilfe schaffen. Die EMA hat auf die Studiendaten geschaut und empfiehlt es zuzulassen. Ob das Nasenspray eine wirkliche Alternative zum Adrenalin-Pen ist, klärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 23. Juli 2024
Quellen und nützliche Links
- Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA). Empfehlung der Zulassung eines Adrenalinnasensprays (Eurneffy) gegen anaphylaktische Reaktionen (engl.)
- Pharmakokinetische Studie zu Eurneffy (engl.)
- Abstract zu einer unveröffentlichten klinischen Studie zur Wirksamkeit von Eurneffy (engl.)
- Leitlinie zu Akuttherapie und Management der Anaphylaxie – Update 2021
- Weißbuch Allergie in Deutschland
- Robert Koch-Institut: 12-Monats-Prävalenz von Allergien in Deutschland - Fact sheet 2017
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen