Podcast
Vorsicht bei Psychopharmaka für Herzkranke
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hören.de
Viele Patient:innen mit kardialen Erkrankungen leiden zusätzlich an einer Depression oder an Angststörungen – und je stärker die Herzerkrankung, umso größer das Risiko einer psychischen Störung. Zudem erhöhen die psychischen Leiden das Risiko für Tod oder Krankenhausaufnahmen deutlich. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken-Umschau, erklärt, was bei der Verordnung von Psychopharmaka zu beachten ist.
Quellen:
https://www.herzstiftung.de/system/files/2020-05/HH0417-Herzschwaeche-Helfen-Antidepressiva.pdf
Schowalter M, Gelbrich G, Störk S, Langguth JP, Morbach C, Ertl G, Faller H, Angermann CE. Generic and disease-specific health-related quality of life in patients with chronic systolic heart failure: impact of depression. Clin Res Cardiol 2013;102(4):269-278
Angermann CE, Assmus B, Anker SD, Asselbergs FW, Brachmann J, Brett ME, Brugts JJ, Ertl G, Ginn G, Hilker L, Koehler F, Rosenkranz S, Zhou Q, Adamson PB, Böhm M, MEMS-HF Investigators. Pulmona- ry artery pressure-guided therapy in ambulatory patients with sym- ptomatic heart failure: the CardioMEMS European Monitoring Study for Heart Failure (MEMS-HF) Eur J Heart Fail 2020;22(10):1891-1901
He W, Zhou Y, Ma J, Wei B, Fu Y. Effect of antidepressants on death in patients with heart failure: a systematic review and meta-analysis. Heart Fail Rev 2019, doi:10.1007/s10741-019-09850-w
Piña IL, Di Palo KE, Ventura HO. Psychopharmacology and Cardiova-scular Disease. J Am Coll Cardiol 2018;71(20):2346-2359
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Ganzen Artikel lesen