Podcast
Triage – über Leben und Tod entscheiden
Lesezeit: 10 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & Gesundheit-hoeren.de
Triage-Situationen, in denen Ärzt:innen entscheiden müssen, wer leben darf und wer sterben muss, sind spätestens seit der COVID-19-Pandemie auch in Deutschland vorstellbar. Der Bundestag hat nun darüber abgestimmt, wie begrenzte therapeutische Kapazitäten auf den Intensivstationen zu verteilen sind. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, diskutiert, ob das viel kritisierte Gesetz Ärzt:innen die gewünschte rechtliche Sicherheit gibt oder die Behandlung der Patient:innen einschränkt.
Quellen und nützliche Links:
Pressemitteilung Marburger Bund vom 9.11.2022. Abrufbar unter: https://www.marburger-bund.de/bundesverband/pressemitteilung/rettung-vieler-menschenleben-muss-prioritaet-haben (zuletzt abgerufen am 15.11.2022)
Pressemitteilung Bundesgesundheitsministerium vom 10.11.2022. Abrufbar unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/bundestag-beschliesst-regelungen-zur-intensivmedizinischen-behandlung-in-der-pandemie.html (zuletzt abgerufen am 15.11.2022)
Meldung Bundestag vom 10.11.2022. Abrufbar unter: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw45-de-infektionsschutzgesetz-917438 (zuletzt abgerufen am 15.11.2022)
Pressemitteilung Bundestag vom 10.11.2022 https://www.divi.de/presse/pressemeldungen/pm-divi-kritisiert-triage-gesetz (zuletzt abgerufen am 15.11.2022)
Pressemitteilung Instituts für Menschenrechte vom 11.11.2022. Abrufbar unter: https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/aktuelles/detail/triage-gesetz-stellt-gleichwertigkeit-allen-menschlichen-lebens-in-frage (zuletzt abgerufen am 15.11.2022)
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Ganzen Artikel lesen