Podcast
Arbeitszeiterfassung an Unikliniken prekär – aber auch illegal?
Lesezeit: 9 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Eine aktuelle Befragung von 3.500 Ärzt:innen zeigt: Die elektronische Arbeitszeiterfassung an deutschen Unikliniken weist massive Lücken auf. Zwar nutzen 78 Prozent digitale Verfahren, doch nur 17 Prozent setzen auf manipulationssichere Systeme nach dem Stechuhr-Prinzip. Das kann dazu führen, dass geleistete Überstunden nicht anerkannt und bezahlt werden – mit potenziellen Folgen für die Gesundheit der Ärzt:innen, aber auch die Patientensicherheit. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt die rechtliche Lage und ordnet die Konfliktlinien zwischen Marburger Bund und den Unikliniken ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Birgit Schröder und Prof. Dr. Stefan Greiner
Stand: 8. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
- Marburger Bund. Umfrage zur Arbeitszeiterfassung in Unikliniken
- Marburger Bund. MB-Monitor 2024
- Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken
- Bundesarbeitsgericht. Beschluss zur Arbeitszeiterfassung
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen