Podcast

"Viele syrische medizinische Fachkräfte denken ernsthaft darüber nach, zurückzukehren"

Lesezeit: 22 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

Am 8. Dezember fand in Syrien ein historischer Machtwechsel statt, der nicht nur in Syrien, sondern auch unter syrischen Geflüchteten in Deutschland gefeiert wurde. Viele von ihnen arbeiten im deutschen Gesundheitssystem. So ist Syrien das Land, aus dem die meisten Ärzt:innen kommen, die in Deutschland arbeiten – einmal abgesehen von Deutschland selbst. Verschiedene Vertreter aus dem Gesundheitsbereich sorgen sich deshalb um eine Versorgungslücke im deutschen Gesundheitswesen, sollten die syrischen Fachkräfte in ihre Heimat zurückkehren. Ranim Al Aswad ist Apothekerin und Mitglied der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland (SyGAAD). Im Interview mit Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, gibt sie Einblicke in die aktuelle Stimmungslage der Syrerinnen und Syrer – insbesondere jener, die im Gesundheitssystem arbeiten. Zudem spricht sie über die Herausforderungen der Integration und darüber, wie der Machtwechsel in Syrien sich auf das deutsche Gesundheitswesen auswirken könnte.

Das Gespräch wurde am 19. Dezember 2024 aufgezeichnet.

Quellen und nützliche Links


Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:

Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH


[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner


Ganzen Artikel lesen
Cookie