Podcast
Wie gut ist die Zusatznutzen-Einstufung von Medikamenten?
Lesezeit: 13 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Dass die Hersteller für ein Medikament, das im Vergleich zur bestehenden bestmöglichen Therapie einen Zusatznutzen hat, mehr verlangen können, erscheint einleuchtend und richtig. Voraussetzung ist aber, dass der Zusatznutzen auch zuverlässig und treffend ermittelt werden kann. Seit 2011 ist für diese Ermittlung das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zuständig, die dafür eine ausgeklügelte statistische Methode mit Effektgrößen und Zielgrößen anwenden. Nun hat das IQWiG seine eigene Methodik evaluiert. Ein Ergebnis legt nahe: Womöglich ist der Zusatznutzen, wenn man einzelne Fälle betrachtet, oft nicht so groß wie bescheinigt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse der Evaluation ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Katrin Nink und Prof. Dr. Jürgen Wasem
Stand: 28. Januar 2025
Quellen und nützliche Links
- IQWiG. Arbeitspapier „Ausmaßmethodik Zusatznutzen – Empirie aus Dossierbewertungen“.
- IQWiG. Kurzfassung des Arbeitspapiers.
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen