Podcast

Erste deutsche Leitlinie zum Vorhofflimmern: Was wichtig ist

Lesezeit: 12 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

Das Vorhofflimmern ist eine komplexe Erkrankung mit hohem Risiko für Schlaganfall, Herzinsuffizienz und kardiovaskuläre Mortalität. Zudem ist das Vorhofflimmern in Deutschland weitverbreitet. Bis zu 1,8 Millionen Menschen sind betroffen. Nun liegt erstmals eine nationale S3-Leitlinie vor – mit praxisrelevanten Unterschieden zur europäischen Leitlinie. Im Fokus: die frühe Rhythmuskontrolle, individualisierte Therapiepfade und ein klarer Verzicht auf Amiodaron zur Langzeittherapie. Auch Lebensstilinterventionen und die Behandlung kardiovaskulärer Komorbiditäten spielen eine zentrale Rolle. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, erläutert die wichtigsten Inhalte und gibt Ärzt:innen einen Überblick für die klinische Praxis.

Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Andreas Götte

Stand: 14. Mai 2025

Quellen und nützliche Links


Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:

Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner


Ganzen Artikel lesen
Cookie