Podcast
ADHS-Medikamente: Zunehmende Verordnung, abnehmende Effekte?
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Unter ADHS-Medikamenten gehen selbstverletzendes Verhalten, unbeabsichtigte Verletzungen, Verkehrsunfälle und Straftaten zurück. Das zeigt eine neue Studie aus Schweden. Sie zeigt aber auch: Wurden ADHS-Medikamente häufiger verschrieben, ging die erzielte Wirkung in der Gesamtheit zurück. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, bespricht möglich Gründe und was die Folgen für die ADHS-Therapie sein könnten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. med. Stephan Bender
Stand: 21. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
- Schwedische Studie zur Wirksamkeit von ADHS-Medikamenten im Zeitverlauf (engl.; DOI: 10.1001/jamapsychiatry.2025.1281)
- Review zur Entwicklung der Prävalenz von ADHS (engl.; DOI: 10.1016/j.jad.2025.119427)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen