Podcast
Ig(Immunglobulin)G4-assoziierte Erkrankungen
Lesezeit: 12 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hören.de
IgG4-assoziierte, chronisch-entzündlich fibrosierende Erkrankungen wurden erst in den letzten Jahren zu einer gemeinsamen Entität zusammengefasst. Die Diagnose ist herausfordernd, mehr als die Hälfte der Patienten hat bei Diagnosestellung bereits irreversible Schäden. Tödliche Verläufe sind möglich. Zeit, IgG4-assoziierte Erkrankungen genauer zu beleuchten, in dieser Ausgabe durch Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Quellen und nützliche Links:
Thiele T, Witte T. IgG4-associated diseases. Z Rheumatol. 2022 Apr;81(3):225-235. https://link.springer.com/article/10.1007/s00393-021-01130-z
Nies JF, Krusche M. Immunoglobulin-G4-related disease. Z Rheumatol. 2022 Sep;81(7):549-557. https://link.springer.com/article/10.1007/s00393-022-01229-x
Wallace ZS et al; Members of the ACR/EULAR IgG4-RD Classification Criteria Working Group. The 2019 ACR/EULAR classification criteria for IgG4-related disease. Ann Rheum Dis. 2020 Jan;79(1):77-87.
Brito-Zeron P, Kostov B, Bosch X et al (2016). Therapeutic approach to IgG4-related disease: a systematic review. Medicine 95:e4002
Deshpande V, Zen Y, Chan JKC et al (2012) Consensus statement on the pathology of IgG4-related disease. Mod Pathol 25(9):1181–1192.
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen