Podcast
Myokarditis: Hilft ein etablierter Blutwert bei der Prognose?
Lesezeit: 9 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & Gesundheit-hören
Eine akute Herzmuskelentzündung kann einen sehr unterschiedlichen Verlauf nehmen – von milden Beschwerden bis hin zu lebensbedrohlichem Herzversagen. Klassische Laborwerte reichen bei der Myokarditis oft nicht aus, um das individuelle Risiko zuverlässig zu bestimmen. Eine internationale Studie hat nun den Neutrophilen-Lymphozyten-Quotienten als Biomarker zur Prognose getestet. Der Vorteil: Die Anzahl der beiden Arten von Blutzellen liegt durch ein großes Blutbild meist vor. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet, wie gut sich der Biomarker in der Studie schlägt und ob er sich für die klinische Praxis eignet.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei:
Stand: 29. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
- Aktuelle Studie in JACC Heart Failure zu einem möglichen Biomarker für die Prognose bei akuter Myokarditis (engl.; DOI: 10.1016/j.jchf.2024.11.003)
- Studie zur Inzidenz von Myokarditis in Deutschland (engl.; DOI: 10.1007/s00392-024-02494-3)
- Deutsche Herzstiftung. Myokarditis
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen