Podcast
Gesundheitsinfos bei TikTok: Licht und Schatten
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hören.de
Studien zeigen, dass bis zu 40 Prozent der Videos, die Gesundheitsinformationen in dem Sozialen Netzwerk TikTok vermitteln, Falschinformationen verbreiten. Warum die Social Media-Plattform aber auch positive Seiten hat, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 22.11.2023
Quellen und nützliche Links
- Statista: Statistiken zu TikTok
- Bitkom: Jeder Zweite recherchiert seine Krankheitssymptome Netz
- NewsGuard: Misinformation Monitor: September 2022
- Analyse von Falschinformationen auf TikTok zu Lebererkrankungen (engl.)
- Falschinformationen auf TikTok – ein urologischer Review (engl.)
- TikTok als Medium für gesundheitliche Aufklärung bei Morbus Chron (engl.)
- Studie dazu, wie Fehlinformationen im Internet verringert werden können (engl.): https://www.nature.com/articles/s41586-021-03344-2
- Bundesärztekammer: Ärzte in sozialen Medien
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel, Jessica Roth Managing Editor Audio: Peter Glück Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen