Podcast
EMA schränkt die Nutzung von Azithromycin ein
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Antibiotika-Resistenzen steigen weltweit. Das liegt auch daran, dass viele Antibiotika bis heute noch leichtfertig verschrieben werden. Das Antibiotikum Azithromycin wird in Deutschland und Europa besonders häufig verschrieben. Die Einsatzgebiete für das Makrolid sind vielfältig und reichen von Atemwegserkrankungen über sexuell übertragbare Infektionen bis hin zur Zahnmedizin. Die EMA schränkt die Indikationen für Azithromycin nun ein. Wie sinnvoll der Schritt ist, fragt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau.
Stand: 1. Juli 2025
Quellen und nützliche Links
- EMA. Mitteilung über die Einschränkung von Azithromycin (engl.)
- Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte. Azithromycin – Neubewertung des Nutzens und der Risiken
- EMA. Studie Darwin EU zu Antibiotika-Anwendung (engl.)
- WHO-Liste essenzieller Medikamente
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen