Podcast
Notaufnahmen entlasten: Reformkonzept auf dem Prüfstand
Lesezeit: 14 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hören.de
Viele Notfälle sind keine wirklichen Notfälle. Patient:innen gehen auch aus anderen Gründen in die Notaufnahmen. Dies sorgt dafür, dass die Notaufnahmen überlastet sind. Die Regierungskommission hat nun ein Reformkonzept erarbeitet, welches die Notfallversorgung entlasten und effizienter gestalten soll. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, klärt, ob das Konzept die bestehenden Probleme löst, ohne gleichzeitig neue zu schaffen.
Quellen und nützliche Links:
Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung. Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland: Integrierte Notfallzentren und Integrierte Leitstellen
von Stillfried D, Mangiapane S. Inn Med (Heidelb). 2022;63(9):905-913.
Krankenhaus-Report 2021: Patientenorientierte Notfallsteuerung
Scherer M et al. Dtsch Arztebl Int. 2017;114:645-52
Gries A et al. Dtsch Arztebl Int. 2022;119:640-6
Pressemitteilung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (ZI)
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen