Podcast
Computerspiele – gefährlich oder positiv für die Psyche?
Lesezeit: 14 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
72,5 Prozent der Jugendlichen in Deutschland spielen regelmäßig Computerspiele. Unter den jugendlichen Videospielfans in Deutschland nehmen Symptome wie Kontrollverlust zu. Das zeigt eine neue Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Einer neuen hochrangig publizierten Studie aus Japan zufolge steigern Videospiele allerdings auch das psychische Wohlbefinden. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Studien ein und erklärt, warum sich die Ergebnisse so sehr unterscheiden.
Stand: 28. Oktober 2024
Quellen und nützliche Links
- Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Japanische Studie in Nature Human Behavior zu den Auswirkungen von Computerspielen auf die psychische Gesundheit (engl.)
- DAK-Studie zu Computerspielsucht von 2019
- WHO. Gaming Disorder (engl.)
- Barmer. Auswirkungen von Videospielen
- Selbsttest für Jugendlich und Informationen für Eltern
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Emeli Glaser, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen