Podcast
Prostatakrebs-Screening: Alles auf Neu
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Das Prostatakrebs-Screening leidet unter verschiedenen Problemen. Nicht nur wird es kaum wahrgenommen. Auch die Aussagekraft der rektalen Tastuntersuchung ist begrenzt und führt zu Überdiagnosen und unnötigen Eingriffen. Gleiches gilt für das PSA-Screening, zumindest so wie es heute eingesetzt wird. Hingegen hat eine mehrstufige organisierte und evidenzbasierte Screening-Strategie in Schweden Erfolge zeigen können. Ein ähnliches Vorgehen ist nun auch für Deutschland in der Diskussion. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin der Apotheken Umschau, erklärt, wie es aussehen könnte.
Stand: 15. März 2024
Quellen und nützliche Links
- Analyse zur Früherkennung von Prostatakrebs (engl.)
- Studie zur Tastuntersuchung (engl.)
- Auswertung zum Göteborg Screenings (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen