Podcast
Risiken der Hormonspirale: Neue Erkenntnisse
Lesezeit: 12 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Die Hormonspirale gilt als sichere und beliebte Methode zur Langzeitverhütung. Eine neue Studie stellt jedoch ein mögliches erhöhtes Brustkrebsrisiko bei der Nutzung fest. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, ordnet die Ergebnisse für die Praxis ein und erklärt, welche Rolle individuelle Faktoren spielen und warum die Daten Frauen nicht grundsätzlich von der Nutzung der Hormonspirale abschrecken sollten.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Vanadin Regina Seifert-Klauss
Stand: 28. November 2024
Quellen und nützliche Links
- Aktuelle Studie in JAMA zum erhöhten Brustkrebsrisiko bei Verwendung einer Hormonspirale (engl.) (DOI: 10.1001/jama.2024.18575)
- Studie zum Brustkrebsrisiko bei Verwendung hormoneller Kontrazeptiva (engl.) (DOI: 10.1056/NEJMoa1700732)
- Überblicksarbeit zu intrauteriner Kontrazeption
- S3-Leitlinie Hormonelle Empfängnisverhütung. Stand September 2020
- BZgA-Studie. Verhütungsverhalten Erwachsener 2023
- Artikel von Aglaia Adam zur Studie auf apotheken-umschau.de
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen