Podcast
Wenn medizinische Maßnahmen traumatisieren
Lesezeit: 13 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Operation, Beatmung, Narkose: Medizinische Maßnahmen sollen Menschen helfen, können aber auch traumatisieren. So entwickelt rund jede fünfte Person, nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Wie Gesundheitsprofis das vermeiden und drastische Eingriffe nachbereiten können, erklärt Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau.
Stand: 19.10.2025
Quellen und nützliche Links
- Psychische Folgen eines Aufenthalts auf der Intensivstation während der Corona-Pandemie
- Übersichtsarbeit zu PTBS-Prävalenz bei medizinischer Population (engl.)
- Auftreten von PTBS nach Sepsis-Behandlung auf der Intensivstation (engl.)
- Meta-Analyse zu Intensivtagebücher (engl.)
- Machbarkeitsstudie zu einer kurzen psychologische Intervention nach dem Aufenthalt auf einer Intensivstation (engl.)
- Bericht zum Einsatz von Intensivtagebüchern am Universitätsklinikum Jena
- Homepage über Intensivtagebücher
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen