Podcast
Immer mehr Antipsychotika für Kinder und Jugendliche
Lesezeit: 10 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Ob bei Depressionen, ADHS oder Ängsten: Kinder und Jugendliche bekommen immer häufiger ein Rezept für Antipsychotika ausgestellt. Obwohl sie häufig nicht für die jeweilige Indikation zugelassen sind und man wenig über die Risiken weiß. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und wissenschaftliche Redakteurin bei der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse einer Studie dazu vor. Außerdem geht sie den möglichen Ursachen für den Trend nach und diskutiert, wie bedenklich die Entwicklung ist.
Stand: 23. Januar 2024
Quellen und nützliche Links:
- aktuelle Studie zu den Verschreibungszahlen von Antipsychotika bei Kindern und Jugendlichen (engl.)
- Studie zu der gestiegenen Prävalenz von psychischen Störungen unter Kindern und Jugendlichen (engl.)
- Studie zum Zusammenhang zwischen einer Zunahme von depressiven Störungen und einer gestiegenen Verschreibung von Antidepressiva (engl.)
- Studie zum Risiko von unerwarteten Todesfällen im Zuge einer Antipsychotika-Therapie bei Kindern und Jugendlichen (engl.)
- Studie zu Nebenwirkungen von Antipsychotika bei Kindern und Jugendlichen (engl.)
- springermedizin.de. Informationen zu Psychopharmaka bei Kindern und Jugendlichen
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel, Jessica Roth, Kareen Seidler
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen