Podcast
Magenbypass verbessert Gesundheit und Lebensqualität
Lesezeit: 10 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hoeren.de
Ein Magenbypass ist ein schwerwiegender operativer Eingriff bei der Therapie der Adipositas, bei dem die Chirurg:innen Teile des Magens und des Darms neu verbinden. In der Folge kann der Darm weniger Nährstoffe aufnehmen, wodurch die Patient:innen deutlich abnehmen. Laut einer neuen Studie verlieren sie in Folge der OP über ein Drittel ihres Gewichts. Dadurch verbessert sich sowohl ihre Gesundheit wie auch ihre Lebensqualität. Allerdings ist die OP nicht gefahrlos und hat anhaltende Nachteile. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, bespricht Vor- und Nachteile des Verfahrens im Vergleich zu anderen Therapieansätzen.
Stand: 17. August 2023
Quellen und nützliche Links
- Studie zum Effekt eines Magenbypasses auf Gesundheit und Lebensqualität (engl.)
- Universität Würzburg. Pressemitteilung vom 25.07.2023
- Langzeit-Ergebnisse der bariatrischen Chirurgie vs. medikamentöse Therapie (engl.)
- Robert Koch-Institut. Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland
- Leitlinie Adipositaschirurgie und Therapie metabolischer Erkrankungen. Stand 2018
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Anja Kopf, Kari Kungel; Managing Editor Audio: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen