Podcast
Schwangerschaft: Wie sicher sind Rauchstopp-Medikamente?
Lesezeit: 9 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Viele Schwangere wollen mit dem Rauchen aufhören. Doch Unsicherheit über die Sicherheit von Nikotinersatzpräparaten und anderen Medikamenten hemmt den Ausstieg. Eine große multinationale Studie hat nun untersucht, ob die Anwendung von Nikotinersatz, Vareniclin oder Bupropion in der Schwangerschaft das Risiko für Fehlbildungen beim Kind erhöht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse vor und schätzt die Sicherheit von medikamentöser Raucherentwöhnung in der Schwangerschaft ein.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Dietmar Schlembach
Stand: 13 Juni 2025
Quellen und nützliche Links
- Aktuelle Studie zu den Risiken medikamentöser Raucherentwöhnung während der Schwangerschaft vs. Weiterrauchen (engl.; DOI: 10.1001/jamainternmed.2025.0290)
- Cochrane-Review zu pharmakologischen Interventionen zur Förderung der Raucherentwöhnung während der Schwangerschaft (engl.; DOI: 10.1002/14651858.CD010078.pub3)
- S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung
- embryotox.de
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen