Podcast
Sepsis bleibt vom Rettungsdienst oft unerkannt
Lesezeit: 10 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Die meisten Sepsis-Fälle haben ihren Ursprung außerhalb von Krankenhäusern. Ein Sepsis-Verdacht des Rettungsdienstes ermöglicht eine schnellere Behandlung und ist mit einem geringeren Sterberisiko verbunden. Doch vielfach erkennt der Rettungsdienst eine Sepsis nicht. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, stellt die Ergebnisse einer neuen Studie vor und diskutiert mögliche Lösungen.
Stand: 11. März 2024
Quellen und nützliche Links
- Studie zu Sepsis-Inzidenz und Sepsis-Verdacht im Rahmen des Rettungsdienstes (engl.)
- Positionspapier der Qualitätsinitiative Sepsis
- Studie zur Sepsis-Mortalität von Rettungsdienstpatient:innen (engl.)
- S3-Leitlinie Sepsis – Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge
- Screeningtool für Sepsis - National Early Warning Score 2 (engl.)
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen