Podcast
Diagnose der kutanen Borreliose – leicht bis es schwer wird
Lesezeit: 9 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Die Lyme-Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit in Europa. Typischerweise ist sie erkennbar an der Erythema migrans, der Wanderröte, die sich kreisförmig um den Zeckenstich ausbreitet. Allerdings gibt es auch atypische Ausprägungen und verschiedene Differenzialdiagnosen. Dies erschwert es, die kutanen Frühmanifestationen zu erkennen. Allerdings sind eine frühe Diagnose und Therapie wichtig, um langfristige Folgen zu vermeiden. Eine neue Leitlinie soll helfen – unter anderem mit Bildern. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt worauf zu achten ist.
Stand: 4. September 2024
Quellen und nützliche Links
- S2k-Leitlinie Kutane Lyme-Borreliose. Juni 2024
- Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI). Borreliose in Deutschland 2020/2021. Grafik des Monats Juli 2022
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen