Podcast
Therapieresistente Schizophrenie: neue Möglichkeiten
Lesezeit: 12 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Die Schizophrenie gehört zu den schwerwiegendsten psychischen Erkrankungen. Sie beginnt früh und wird häufig chronisch. Betroffene leiden unter verschiedensten Symptomen wie Wahn und Halluzinationen, aber auch Apathie und psychomotorischen Störrungen. Ein weiteres Problem ist, dass viele Patient:innen nicht oder nur gering auf Antipsychotika ansprechen. Nur etwa 20 Prozent der Patient:innen erholen sich soweit, dass sie ein Leben mit Beziehung und Beruf führen können. Doch es gibt Alternativen: Neben der Verhaltenstherapie werden auch neuere Methoden mit Virtueller Realität erprobt. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin un Redakteurin bei der Apotheken Umschau, spricht über eine neue Metaanalyse, die die Wirksamkeit von solchen nicht-medikamentösen Therapien untersucht hat.
Stand: 2. August 2024
Quellen und nützliche Links
- Metaanalyse zu nicht-medikamentösen Therapiealternativen bei Schizophrenie (engl.)
- S3-Leitlinie Schizophrenie. Stand März 2019
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen