Podcast
Migräne – das belächelte Kopfweh der Frauen
Lesezeit: 12 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hoeren.de
Die Migräne der Frau hat Besonderheiten: Studien zufolge leiden Frauen psychosozial stärker an der Erkrankung als Männer – zumal die Stigmatisierung von Patient:innen mit Migräne auch heute noch immer groß ist. Was das für die Therapie bedeutet, erklärt Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Quellen und nützliche Links:
Robert Koch Institut. Migräne und Spannungskopfschmerz in Deutschland. 2020. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S6_2020_Migraene_Spannungskopfschmerz.pdf?__blob=publicationFile
Neumeier S et al. Brain Sci. 2021;11(10):1323 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8534023/
1-Leitlinie: Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. 2022. https://dnvp9c1uo2095.cloudfront.net/cms-content/030057_LL_Migra%CC%88ne_2022_1671539591923.pdf
Das Team hinter „Ne Dosis Wissen":
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Ares Abasi, Jana Hauschild, Christian Heinrich, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Franka Teichgräber, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Ali Vahid Roodsari, Anja Kopf, Kari Kungel
Managing Editor: Tina Haase
Managing Editor Audio: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Ganzen Artikel lesen