Podcast
Endoprothese – Fehlanzeige!
Lesezeit: 10 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Weil jeder Mensch anders gebaut ist, ist es wichtig, dass Ärzt:innen zahlreiche Modelle und Größen von künstlichen Hüft- und Kniegelenken für eine entsprechende Operation zur Verfügung stehen. Doch Hersteller nehmen immer mehr Modelle und Größen vom Markt. Schuld soll vor allem die EU-Medizinprodukteverordnung sein, die seit 2021 gilt. Sie regelt unter anderem das Inverkehrbringen der Implantate und fordert langwierige und kostenintensive Zertifizierungsprozesse – auch für bereits auf dem Markt befindliche Produkte. Inwiefern das die Versorgung von Patient:innen gefährdet erläutert Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Stand: 17. April 2024
Quellen und nützliche Links
- Endoprothesenregister Deutschland Jahresbericht 2023
- Pressemitteilung der Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik e. V. vom 16.02.2024
- G+G update der AOK vom 29.2.2024
- Stellungnahme der Deutschen Sozialversicherung Europavertretung
- Bundesverband Medizintechnologie. Liese und Niebler legen 10 Forderungen für die Änderung der MDR vor
- EU-Medizinprodukterichtlinie
Das Team hinter „'ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Judith Schmitz, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler
Chefredakteur: Peter Glück
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
Ganzen Artikel lesen