Podcast
Borderline-Störung: Kann eine DiGA die Versorgung verbessern?
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Weniger als ein Viertel der Patient:innen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung erhalten eine leitliniengerechte Therapie – trotz hoher Symptomlast und Suizidrisiko. Eine neue randomisierte Studie untersucht nun, wie digitale Schematherapie die Versorgung verbessern kann. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, beleuchtet die Ergebnisse kritisch und erklärt, was die Daten für die klinische Praxis bedeuten – und warum digitale Anwendungen ärztliche Behandlung nicht ersetzen, aber sinnvoll ergänzen können.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. David Ebert
Stand: 12. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
- Studie zur digitalen Therapie von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung in Deutschland (engl; DOI: 10.1016/S2215-0366(25)00063-X)
- S3-Leitlinie Borderline-Persönlichkeitsstörung
- DiGA-Verzeichnis des BfArM. Informationen zu priovi
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen