Podcast
JAK-Inhibitoren: Neue Empfehlungen für sicheren Einsatz
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
JAK-Inhibitoren greifen gezielt in das Immunsystem ein. Sie eröffnen damit neue Therapiewege bei rheumatoider Arthritis, Colitis ulcerosa und weiteren Autoimmunerkrankungen. Doch ihr Einsatz verlangt sorgfältige Abwägung wegen diverser Sicherheitsbedenken. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst neue internationale Empfehlungen zusammen.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Xenofon Baraliakos
Stand: 9. Mai 2025
Quellen und nützliche Links
- Experten Konsensus Statement zur Behandlung von immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen mit JAK-Inhibitoren (engl.; DOI: 10.1016/j.ard.2025.01.032)
- Studie zu kardiovaskulärem Risiko und Krebsrisiko beim Einsatz von Tofacitinib bei rheumatoider Arthritis (engl.; DOI: 10.1056/NEJMoa2109927)
- Rote-Hand-Brief zu JAK-Inhibitoren
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen