Podcast
Warum Autoimmunerkrankungen in Deutschland zunehmen
Lesezeit: 13 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto-Thyreoiditis oder rheumatoide Arthritis nehmen in Deutschland zu. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, beleuchtet in dieser Folge die Ergebnisse einer neuen Versorgungsatlas-Studie, die zeigt, dass mittlerweile jede zwölfte gesetzlich versicherte Person von einer Autoimmunerkrankung betroffen ist. Welche Rolle spielen Alter, Fortschritte in der Diagnostik und bessere Therapiemöglichkeiten bei diesem Anstieg? Und welche Konsequenzen hat dies für die Versorgungslage?
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Dr. Isabell Haase
Stand: 29. November 2024
Quellen und nützliche Links
- Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Studie zur Entwicklung der Prävalenz diagnostizierter Autoimmunerkrankungen (DOI: 10.1016/j.ijid.2020.02.040)
- Review zu Autoimmunerkrankungen bei Frauen (engl.; DOI: 10.3389/fendo.2019.00265)
- Studie zur weltweiten Inzidenz und Prävalenz von Autoimmunerkrankungen (engl.; DOI: 10.12691/ijcd-3-4-8)
- Studie zu Infektionen als Risikofaktor für Autoimmunerkrankungen (engl.; DOI: 10.1016/j.jaut.2016.05.013)
- Studie zur Pathogenese von Autoimmunerkrankungen (engl.; DOI: 10.1038/s41581-023-00720-1)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen