Podcast
Alzheimer: Wie sicher ist Lecanemab im klinischen Alltag?
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & Gesundheit-hören
Mit Lecanemab wurde Mitte April in Europa erstmals ein krankheitsmodifizierendes Alzheimer-Medikament zugelassen. Es kann bei frühen Formen die Erkrankung verlangsamen. Doch wie sicher ist es im klinischen Alltag? Und wie gut lässt sich die Anwendung von Lecanemab in der Praxis umsetzen? Eine neue Studie testete die Anwendung in einem speziellen Gedächtniszentrum. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin der Apotheken Umschau, nennt die wichtigsten Ergebnisse der Studie und klärt die Frage, ob Lecanemab in der breiten Regelversorgung in Deutschland ankommen wird.
Für diese Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Christine von Arnim
Stand: 5. Juni 2025
Quellen und nützliche Links
- Aktuelle Studie zur Sicherheit und Praktikabilität von Lecanemab im klinischen Alltag (engl.; DOI: :10.1001/jamaneurol.2025.1232)
- Zulassungsstudie zur Wirksamkeit und Sicherheit von Lecanemab bei Alzheimer im frühen Stadium (engl.: DOI: 10.1056/NEJMoa2212948)
- Übersichtsarbeit zu medikamentösen Therapieoptionen bei Alzheimer (engl.: DOI: 0.1038/s41591-023-02505-2)
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen