Podcast
Haben Suizidversuche von Kindern und Jugendlichen im Zuge der Corona-Pandemie zugenommen?
Lesezeit: 14 Minuten Quelle: Apotheken Umschau & Gesundheit-hören.de
Medienberichten und einer unveröffentlichten Studie zufolge sind die Suizidversuche von Kinder und Jugendlichen in der Corona-Pandemie dramatisch gestiegen: Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau erklärt, was an dem angeblichen Anstieg dran ist und was Ärzt:innen zur Prävention von Suiziden tun können.
Quellen und nützliche Links:
Video zur Studie des Uniklinikums Essen: https://www.youtube.com/watch?v=F8TzRtlCizU
Französische Querschnittstudie zu Suizidversuchen vor und während der Pandemie: https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2784787
Deutsche Längsschnittstudie zu psychischen Problemen unter Kindern und Jugendlichen: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7236826/
Tipps zur Prävention von Suiziden für Fachpersonal: https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/p%C3%A4diatrie/psychiatrische-st%C3%B6rungen-im-kindes-und-jugendalter/suizidales-verhalten-bei-kindern-und-jugendlichen
Hilfsangebote für Suizidprävention: https://www.suizidprophylaxe.de/hilfsangebote/hilfsangebote/
Mehr Gesundheitspodcasts gibt es unter www.gesundheit-hoeren.de
Wenn Ihre Gedanken kreisen und Sie daran denken, sich das Leben zu nehmen, versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen. Das können Freunde oder Verwandte sein, müssen es aber nicht. Es kann für Sie schwer sein, ausgerechnet über dieses Thema mit Menschen zu sprechen, die Ihnen nahe stehen.
Es gibt eine Vielzahl von Hilfsangeboten, bei denen Sie - auch anonym - mit anderen Menschen über Ihre Gedanken sprechen können. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor.
Telefonseelsorge
Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222. Der Anruf bei der Telefonseelsorge ist nicht nur kostenfrei, er taucht auch nicht auf der Telefonrechnung auf, ebenso nicht im Einzelverbindungsnachweis.
Muslimisches Seelsorgetelefon
Das muslimische Seelsorgetelefon ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 030 / 44 35 09 821 erreichbar.
Hilfe im Chat
Ebenfalls von der Telefonseelsorge kommt das Angebot eines Hilfe-Chats. Die Anmeldung erfolgt auf der Webseite der Telefonseelsorge. Den Chatraum kann man auch ohne vereinbarten Termin betreten, mit etwas Glück ist ein Berater frei. In jedem Fall klappt es mit einem gebuchten Termin.
Hilfe per E-Mail
Das dritte Angebot der Telefonseelsorge ist die Möglichkeit der E-Mail-Beratung. Auf der Seite der Telefonseelsorge melden Sie sich an und können Ihre Nachrichten schreiben und Antworten der Berater lesen. So taucht der E-Mail-Verkehr nicht in Ihren normalen Postfächern auf.
Ganzen Artikel lesen