Podcast
Führt die Widerspruchslösung zu mehr Organspenden?
Lesezeit: 11 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
In Deutschland warten derzeit mehrere tausend Menschen auf ein Spenderorgan. Doch es gibt zu wenig Spender:innen. Viele Expert:innen sprechen sich deshalb für das Einführen einer Widerspruchsregelung aus, um die Zahl der Organspenden zu erhöhen. Doch kann die Widerspruchslösung wirklich bieten, was man sich von ihr erhofft? Das hat eine neue Studie für Deutschland modelliert. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, berichtet über die Ergebnisse.
Für die Folge haben wir Informationen eingeholt bei: Prof. Dr. Martina Koch und Dr. Dr. Sandra Loder
Stand: 9. Dezember 2024
Quellen und nützliche Links
- Studie zur Wirkung einer neu eingeführten Widerspruchslösung auf die Organspenderaten (engl., DOI: 0.1016/j.puhe.2024.08.009)
- Studie zum Vergleich der Organ- und Transplantationsraten in Ländern mit Opt-In oder Opt-Out-Lösung (engl., DOI: 10.1016/j.kint.2019.01.036)
- Bundesministerium für Gesundheit. Fragen und Antworten zum Thema Organspende
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger;
Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf;
Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler;
Chefredakteur: Peter Glück;
Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen