Podcast
Keine Zulassungsempfehlung für Alzheimer-Medikament
Lesezeit: 10 Minuten Quelle: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören
Bislang ist keine kausale Therapieoption gegen Alzheimer verfügbar. Nun hat sich die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) gegen eine Zulassung des Betaamyloid-Antikörpers Lecanemab ausgesprochen. Das hat zu einer großen Enttäuschung in der Ärzteschaft und unter Betroffenen geführt. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, nennt die Hintergründe der Entscheidung und schätzt sie ein.
Stand: 27. August 2024
Quellen und nützliche Links
- Negativempfehlung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA zur Zulassung von Lecanemab in der EU (engl.)
- Statement der Deutschen Gesellschaft für Neurologie zur Entscheidung der EMA
- Statement der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,Psychosomatik und Nervenheilkunde zur Entscheidung der EMA
- Phase-III-Studie zur Wirksamkeit von Lecanemab (engl.)
- Deutsches Paper zu Betaamyloid-Antikörpern
- Alzheimer Forschung Initiative. Fragen und Antworten zu Lecanemab
- Alzheimer-Antikörper lassen Gehirn schrumpfen. ’ne Dosis Wissen-Folge vom 5. Mai 2023
Das Team hinter „’ne Dosis Wissen“:
Hosts: Dennis Ballwieser, Laura Weisenburger; Autor:innen: Jana Hauschild, Christian Heinrich, Johanna Heuveling, Vincent Suppé, Klaus Wilhelm, Christian Wolf; Redaktion: Sebastian Brodkorb, Jessica Roth, Kareen Seidler; Chefredakteur: Peter Glück; Postproduktion: BEBE Medien GmbH
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner
Ganzen Artikel lesen